1. BUNDESLIGA | TURNEN FRAUEN

Finalträume und Gänsehaut: Mannheims Turnmission
24. April 2025

Der Blick auf die Saisonziele der TG Mannheim ist in diesem Jahr von besonderer Bedeutung. Denn während die Bundesliga-Riege sich dem eigenen Publikum mit Mannheim und Ketsch gleich zweimal mit den eigenen Fans im Rücken an die Geräte gehen darf, steht dem Verein gleichzeitig auch ein rundes Jubiläum ins Haus: ein halbes Jahrhundert Turngemeinschaft Mannheim. Auch wenn das Beben im deutschen Turnen nicht spurlos an der TG vorübergezogen ist, birgt das Jahr birgt das Jahr vor allem sportliche Herausforderungen. Mit einem personell reduzierten, aber keineswegs ambitionslosen Kader wollen die Mannheimerinnen nicht nur im Ligaverlauf bestehen, sondern sich auch für das prestigeträchtige DTL-Finale im Dezember qualifizieren, das in diesem und den beiden darauffolgenden Jahren vom eigenen Club ausgerichtet wird.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | TURNEN FRAUEN

Zwischen Pflicht und Freiheit: Stuttgart vor dem Saisonstart
24. April 2025

Wenn am Wochenende der Startschuss für die neue Saison der Deutschen Turnliga der Frauen fällt, richtet sich der Blick wie selbstverständlich auf den MTV Stuttgart. Kein Verein hat die Liga in den vergangenen Jahren so geprägt wie das Team aus Schwaben. Dreizehn Meistertitel in ununterbrochener Folge stehen seit 2012 zu Buche – eine Dominanz, die in der Geschichte des deutschen Turnsports ihresgleichen sucht. Trotz des Bebens, das die Vorwürfe vieler ehemaliger Turnerinnen über die Trainingsmethoden im Kunstturnforum in den vergangenen Monaten in der Öffentlichkeit ausgelöst haben, bleibt man im Lager des Serienmeisters betont nüchtern. Dem Fokus, der in der neuen Saison mit Sicherheit auf die Schwaben gerichtet sein wird, setzt man auf eine Philosophie der Lockerheit entgegen.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | TURNEN FRAUEN

Tittmoning wandelt auf dem goldenen Pfad
22. April 2025

Mit dem festen Blick auf den Meistertitel startet der TSV Tittmoning-Chemnitz in die neue Saison der Deutschen Turnliga. Der Vizemeister des vergangenen Jahres zählt auch 2025 zum engsten Favoritenkreis. Die bayrisch-sächsische Kooperation verfügt über einen tief besetzten Kader, der sowohl in Breite als auch Qualität überzeugt. Dass die Mannschaft ein ernstzunehmender Titelkandidat ist, zeigt nicht zuletzt die ausgeglichene Bilanz der vergangenen Saison, in der man sich über weite Strecken ein Duell auf Augenhöhe mit Serienmeister Stuttgart lieferte. Doch trotz aller Ambitionen bleibt das Team vorsichtig in der Formulierung seiner Ziele: Verletzungsfreiheit, kluge Planung und eine behutsame Steuerung der Belastung gelten als Grundpfeiler auf dem Weg zur möglichen Meisterschaft.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | TURNEN FRAUEN

Viva Colonia: Mit erfahrenen Kräften und junger Frische
22. April 2025

Der Blick in der neuen Saison der Deutschen Turnliga der Frauen richtet sich in Köln auf Kontinuität und kluges Risiko. Das Turnzentrum der Deutschen Sporthochschule Köln, seit nunmehr einem Jahrzehnt fester Bestandteil der Bundesliga, startet mit einem eingespielten Kern, ergänzt durch vielversprechende Nachwuchskräfte. Trotz personeller Engpässe – allen voran das Fehlen von Sarah Voss und Salina Bousmayo – will die Mannschaft erneut den Sprung in eines der beiden DTL-Finale schaffen. Der Altersdurchschnitt liegt bei nur 16 Jahren, und doch ist das Selbstverständnis gewachsen. Der Saisonauftakt in Mannheim wird zur ersten Bewährungsprobe: getragen von den erfahrenen Kräften, herausgefordert durch jugendliche Frische. Ein schwieriger Spagat – und eine Chance zur Erneuerung.

Weiterlesen …

1. BUNDESLIGA | TURNEN FRAUEN

Neuaufbau im Zeichen der Pyramide
22. April 2025

Seit nunmehr anderthalb Jahrzehnten behauptet sich die TG Karlsruhe-Söllingen im Oberhaus des deutschen Frauenturnens. Seit ihrem Aufstieg im Jahr 2007 zählt das Team zur festen Konstante in der Bundesliga – stets konkurrenzfähig, oftmals auf dem Treppchen, doch bislang noch immer ohne Meistertitel. Sechs Mal schrammten die Karlsruherinnen als Vizemeisterinnen knapp an der Krönung vorbei. Dennoch hat sich die Mannschaft als zweitstärkstes Team der Liga hinter dem dominierenden MTV Stuttgart etabliert. Von 2020 bis 2022 gelang der TG jeweils der dritte Platz, ehe in den darauffolgenden beiden Saisons der Einzug ins Finale verpasst wurde. Mit Rang sechs im Jahr 2023 und Platz fünf 2024 blieb der Abstieg zwar nie ein Thema, die großen Erfolge früherer Jahre blieben zuletzt jedoch aus.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | TURNEN FRAUEN

Mit Haltung und Herz durchs Oberhaus
22. April 2025

Die Bundesliga-Riege des TSV Berkheim nimmt am Samstag in Mannheim Anlauf zur dritten Saison in der höchsten deutschen Turnklasse. Nachdem das Team aus dem Esslinger Stadtteil im vergangenen Jahr mit einem soliden siebten Platz den Klassenerhalt sichern konnte, ließ ein schwacher Start in die zurückliegende Saison zunächst Zweifel aufkommen. Zwei achte Plätze in Ketsch und Köln sorgten für gedrückte Stimmung. Doch die Turnerinnen des TSV Berkheim reagierten mit bemerkenswerter Entschlossenheit: In Herbolzheim sowie beim Heimwettkampf vor eigener Kulisse gelang jeweils der vierte Platz. Der verdiente Lohn für diese Aufholjagd war ein Aufstieg auf Rang sechs in der Abschlusstabelle – ein deutliches Signal, dass mit den «Meisen», wie die Mannschaft liebevoll genannt wird, auch in der neuen Saison zu rechnen ist.

Weiterlesen …
WELTCUP RSG | BAKU

Gold-Gala in Baku: Varfolomeev ist zurück
21. April 2025

Sofia Raffaeli, Darja Varfolomeev und Taisiia Onofriichuk haben beim Weltcup der Rhythmischen Sportgymnastik in Baku die entscheidenden Akzente gesetzt. Während Raffaeli den Mehrkampf für sich entschied, überzeugte Olympiasiegerin Varfolomeev vom Meister TSV Schmiden mit zwei Goldmedaillen in den Gerätefinals. Im Vierkampf mit den international etablierten Athletinnen Stiliana Nikolova (Bulgarien) und Onofriichuk (Ukraine) setzte sich Raffaeli durch. Die Italienerin, die in der Deutschen Turnliga für den Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen startet, zeigte sich nach einem enttäuschenden elften Platz beim Weltcup in Sofia nun stabilisiert. Raffaeli war kurzfristig ins Starterfeld gerückt und nutzte die Gelegenheit, um sich eindrucksvoll zurückzumelden. 

Weiterlesen …
WELTCUP TURNEN | DOHA

Karimi und Davtyan sammeln weiter Weltcupsiege
21. April 2025

Der Kasache Milad Karimi war der herausragende Athlet beim Weltcup in Doha/Katar. Der 25-Jährige sicherte sich am Wochenende im Aspire Dome der kanarischen Hauptstadt gleich zwei Goldmedaillen und blieb auch danach der einzige Doppelsieger des Wettbewerbs. Armeniens Artur Davtyan feierte seinen vierten Weltcupsieg in Folge am Sprung. Für Karimi war es am Freitag der zweite Erfolg am Boden, den er bereits beim Weltcup 2024 in Doha gewonnen hatte. Der Finalist der Olympischen Spiele 2020 und 2024 und WM-Dritte von 2023 zeigte sich erneut in starker Form. Am Samstag legte er am Reck nach und setzte sich auch dort durch – ein weiterer Erfolg nach seinem Sieg beim Weltcup in Osijek im März.

Weiterlesen …

1. BUNDESLIGA | TURNEN FRAUEN

Dresdens langer Atem trägt langsam Früchte
21. April 2025

Mit dem Aufstieg in die höchste deutsche Turnliga kehrt der Dresdner SC nach zweijähriger Abstinenz zurück auf die nationale Bühne. Der Erfolg ist nicht allein das Ergebnis einer sportlich überzeugenden Saisonleistung, sondern spiegelt auch die nachhaltige Nachwuchsarbeit und die Treue zum Credo von Cheftrainer Tom Kroker wider: «Wir schaffen es nur mit eigenen Talenten.» Diese Haltung, über Jahre hinweg verfolgt, prägt die Struktur des Teams ebenso wie seine sportliche Ausrichtung. Einem eher verhaltenen Start mit Rang fünf in Ketsch folgten zwei erste Plätze in Köln und Herbolzheim, die den Turnerinnen schließlich die Tabellenführung einbrachten. In Esslingen genügte so schließlich ein zweiter Platz, um den Aufstieg perfekt zu machen – gefeiert mit sichtbarer Begeisterung.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | TURNEN FRAUEN

«Nordlichter» mit Bodenhaftung und Biss
21. April 2025

Die KTG Hannover beginnt ihre zweite Saison in der höchsten deutschen Turnliga mit einem Gut, das im Spitzensport selten ist: Stabilität. Die nördlichste Mannschaft der 1. Bundesliga, die sich in der vergangenen Saison als Erstligaaufsteiger behauptete, tritt mit nahezu unverändertem Kader erneut im Oberhaus an – eine Konstanz, die im oft volatilen Umfeld Turnens keineswegs selbstverständlich ist. Für die Verantwortlichen ist dieser personelle Gleichklang kein Zufallsprodukt, sondern Ausdruck einer bewusst angelegten Entwicklungspolitik. «Wir bauen auf regionale Verwurzelung, auf verlässliche Strukturen – und auf einen Teamgeist, der gewachsen ist», sagt Stefan Roeder, Vizepräsident des VfL Eintracht Hannover und Koordinator der Bundesligamannschaften.

Weiterlesen …
WELTCUP TURNEN | OSIJEK

Gold-Comeback für Thorsdottir in Osijek
14. April 2025

Die zweifache niederländische Olympiateilnehmerin Eythora Thorsdottir holte ihr erstes Weltcup- oder World Challenge Cup-Gold seit zehn Jahren, während Israels drei Podestplätze den Medaillenspiegel am zweiten und letzten Finaltag des Weltcups in Osijek, der am Sonntag zu Ende ging, anführten. Die 26-jährige Thorsdottir holte Gold am Schwebebalken, nachdem sie zuletzt beim World Challenge Cup 2015 in Ljubljana einen Titel in Serie, ebenfalls am Schwebebalken, gewonnen hatte. Thorsdottir nahm an den Olympischen Spielen in Rio 2016 und Tokio 2020 teil, verpasste aber die Olympischen Spiele in Paris im vergangenen Sommer wegen einer Fußverletzung. Jayla Hang aus den USA vervollständigte ihre Medaillensammlung in Osijek mit Gold am Boden. 

Weiterlesen …
TROFEO CITTÀ DI JESOLO

Schönmaier gewinnt Sprungfinale in Jesolo
13. April 2025

Karina Schönmaier vom Bundesligisten TSV Tittmoning-Chemnitzhat beim internationalen Turnier «Trofeo Città di Jesolo» in Italien den Sprung Wettbewerb gewonnen. Die 19-Jährige setzte sich am Sonntag im Finale mit 14,025 Punkten gegen die Kanadierin Lia-Monica Fontaine (13,975) und die US-Amerikanerin Ashlee Sullivan (13,825) durch. Schönmaier, die nach dem Vorkampf auf Rang drei gelegen hatte, zeigte im Finale zwei überzeugende Sprünge. «Gestern lief es ja nicht so gut, deshalb war ich erst mal enttäuscht», sagte sie nach dem Wettkampf. «Umso mehr freue ich mich, dass ich heute zwei schöne Sprünge zeigen konnte und damit alles ein gutes Ende genommen hat.» Teamkollegin Jesenia Schäfer belegte mit 12,750 Punkten den achten Platz.

Weiterlesen …

1. BUNDESLIGA | TURNEN MÄNNER

Titelkandidaten dominieren beim Auftakt der Bundesliga
12. April 2025

Mit deutlichen Siegen und starken Einzelleistungen ist die 1. Bundesliga der Männer am Samstag in die neue Saison gestartet. Vor allem Titelaspirant KTV Straubenhardt und Herausforderer SC Cottbus unterstrichen beim Auftakt ihre Ambitionen und gaben sich keine Blöße. Die Lausitzer überrollten den Siegerländer KV vor eigenem Publikum mit einem klaren 69:16-Sieg und holten alle sechs Gerätewertungen souverän. Topscorer des Tages war Radomyr Stelmakh (SC Cottbus) mit 20 Scorepunkten, gefolgt von seinem Teamkollegen Marios Georgiou (11). Ebenfalls makellos präsentierte sich Meister KTV Straubenhardt beim 55:18-Heimerfolg gegen Aufsteiger MTV Ludwigsburg. Der Aufsteiger aus der schwäbischen Barockstadt dagegen zahlte im Schwarzwald Lehrgeld.

Weiterlesen …
Trofeo Città di Jesolo

Deutsches Team landet auf Rang acht
12. April 2025

Bei der renommierten Trofeo Città di Jesolo, die alljährlich die aufstrebenden Talente der internationalen Turnszene an die italienische Adriaküste lockt, blieb am Samstag den deutschen Turnerinnen ein Platz im Vorderfeld verwehrt. Die DTB-Auswahl belegte am ersten Wettkampftag im Mannschaftswettbewerb den achten Rang und sammelte dabei insgesamt 150,05 Punkte. Den Sieg sicherte sich die A-Riege von Gastgeber Italien vor den Turnerinnen aus den Vereinigten Staaten und der italienischen B-Auswahl. In der Einzelwertung erwies sich Lea Quaas vom TSV Tittmoning-Chemnitz als beste deutsche Starterin. Die 18-Jährige turnte sich mit 49,85 Punkten auf Rang 19 im Mehrkampf, der von der Italienerin Manila Esposito mit großer Souveränität beherrscht wurde.

Weiterlesen …
WELTCUP | OSIJEK

Fünf Länder, fünf Sieger: Multikulti-Siege in Osijek
12. April 2025

Turnerinnen und Turner aus fünf verschiedenen Ländern haben sich am ersten Finaltag des Weltcups in Osijek über Goldmedaillen freuen können. Besonders erfolgreich präsentierte sich das chinesische Team, das gleich mehrere Podestplätze erreichte. Die Bulgarin Valentina Georgieva, Finalistin der Olympischen Spiele 2024, setzte sich wie bereits 2022 am Sprung durch. Die 20-Jährige zählt zu den konstantesten Springerinnen der letzten Jahre und war auch bei Weltcups in Baku, Kairo und Cottbus erfolgreich. Am Stufenbarren ging der Sieg an Yang Fanyuwei aus China, die bereits in Antalya gewonnen hatte. Die 20-jährige Turnerin war im vergangenen Jahr Teil des chinesischen Goldteams bei den Asienmeisterschaften.

Weiterlesen …
NACHWUCHSBUNDESLIGA | SÜD

Zwei Teams knacken die 200-Punkte-Marke
12. April 2025

Am zweite Wettkampftag der Nachwuchsbundesliga Süd der Männer hat das TurnTeam Baden-Württemberg seinen Auftakterfolg bestätigt. Mit einem eindrucksvollen Gesamtergebnis von 205,75 Punkten setzte sich die badisch-schwäbische Riege an der Spitze weiter ab und vergrößerte in der Schwarzwaldgemeinde ihren Vorsprung auf den Verfolger Turn Team Bayern um zwei Zähler. Letzteres blieb mit 202,70 Punkten in Sichtweite mit dem Spitzenreiter, während die KTV Straubenhardt mit 202,55 Zählern auf Augenhöhe mit dem ersten Verfolger blieb. Die Ergebnisse des Wettkampftages waren durchweg von hoher Qualität geprägt, was sich in den Gesamtpunkten und den individuellen Höchstwertungen widerspiegelte.

Weiterlesen …