NATIONALMANNSCHAFT | FRAUEN
Auch Schäfer-Betz muss Heim-EM sausen lassen
Eine Labrum-Läsion ist eine Verletzung der Gelenklippe, also des sogenannten Labrums, das sich am Rand der Hüftpfanne befindet. Diese faserknorpelige Struktur stabilisiert das Hüftgelenk und sorgt für einen reibungslosen Bewegungsablauf. Bei einer Läsion kommt es zu Einrissen oder Ablösungen dieses Gewebes, was Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und ein Instabilitätsgefühl im Gelenk verursachen kann. Besonders bei Sportarten mit hoher Belastung und Rotationsbewegungen, wie dem Turnen, ist das Risiko für eine solche Verletzung erhöht. In vielen Fällen ist ein operativer Eingriff notwendig, um die Verletzung zu beheben und Folgeschäden zu vermeiden.
Bis zum Eingriff will die Chemnitzerin, die zuletzt für den Serienmeister MTV Stuttgart in der Bundesliga startete, ihren letzten Lehrgang bei der Bundeswehr absolvieren und sich auf ihren beruflichen Werdegang konzentrieren. Parallel will sie ihr Studium zur Tierheilpraktikerin vorantreiben. «Ich versuche, in jeder Situation das Positive zu sehen», so die Turnerin weiter. «Die EM zu verpassen, tut weh – aber meine Gesundheit steht an erster Stelle.» Ein Comeback im Leistungssport schließt sie nicht aus: «Mein Ziel ist es, fit und gestärkt zurückzukehren», betonte sie.