FIG erkennt den „Bretschneider“ an
Bei dem „Bretschneider“-Element handelt es sich um Flugteil am Reck, welches Andreas Bretschneider bereits beim Teamwettbewerb des Stuttgarters EnBW-Pokals am 28. November turnte. Das Element, ein Kovacs-Salto mit zwei Langsachsendrehungen, wurde mit der Wertigkeit „H“ eingestuft und ist damit das zurzeit schwierigste Element im Männerturnen.
Der „Eichorn“ ist eine Spindel mit 360 Grad-Drehbewegung während der sogenannten „Thomas-Flanken“ im Seitstütz und findet am Pauschenpferd statt. Waldemar Eichorn zeigte das Element, das mit der Wertigkeit „E“ eingestuft wurde, erstmals im Rahmen des FIG World Challenge Cups in Osijek im April 2014.
Als „Dauser“ wird ab sofort am Barren eine Riesenfelge mit ¾ Drehung über einen Holm und anschließendem sogenannten „Healy“ bezeichnet. Der Weltturnverband stufte die Kreationvon Lukas Dauser als „D“-Element ein. Der 21-Jährige präsentierte den „Dauser“ beim World Challenge Cup im portugiesischen Anadia im Mai 2014.