WELTCUP | OSIJEK
Gold-Comeback für Thorsdottir in Osijek
Die 17-jährige Hang, die zuvor Silber am Schwebebalken und Bronze am Sprung gewonnen hatte, war im vergangenen Monat beim Weltcup in Antalya Erste am Sprung geworden.
Heimsieg, Premieren-Gold und ein starker Abschluss
Bei den Männern verteidigte der in Osijek geborene Kroate Aurel Benovic seinen Titel von 2024 erfolgreich, indem er 0,017 Punkte vor dem Silbermedaillengewinner Harry Hepworth aus Großbritannien landete. Der 20-jährige Benovic wurde bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris Fünfter am Sprung. Ron Pyatov aus Israel, der das zweite Weltcup- oder Challenge Cup-Finale seiner Karriere bestritt, holte Gold am Barren. Der 24-jährige Pyatov, der bei der im Vorjahr in Osijek in der Qualifikation am Barren den 11. Platz beleg hatte, wurde beim Challenge Cup 2023 in Paris Sechster am Barren. Der zweimalige Olympiasieger Milad Karimi aus Kasachstan gewann Gold am Reck, dem letzten Finale des Wettkampfs. Er wurde Vierter am Reck beim Challenge Cup 2021 in Osijek und Achter am Reck bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio.
Osijek schüttet auch ein Preisgeld für Trainer aus
Der Weltcup in Osijek hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch einen exzellenten Ruf erarbeitet. Die Veranstaltung gilt mittlerweile als eine der beliebtesten Stationen im internationalen Turnkalender – sowohl bei Athleten und Trainern als auch beim Publikum. Mit innovativen Formaten wie der öffentlichen Auslosung der Finalstartplätze und stetigen Verbesserungen im Ablauf setzen die Verantwortlichen regelmäßig neue Standards. Für die Ausgabe 2025 kündigten die Kroaten eine weitere Aufwertung an: Neben einem verdoppelten Preisgeld für Finalistinnen und Finalisten wird erstmals auch ein Trainer-Preisgeld ausgeschüttet – ein weiterer Beleg für die besondere Stellung des Events im Weltcup-Zirkus.
Alle Ergebnisse des Weltcups in Osijek 2025
Alle Ergebnisse der vorherigen Weltcupstationen