BUNDESLIGA & REGIONALLIGA | FRAUEN
Kader der Frauenteams veröffentlicht

Die Geschäftsstelle der Deutschen Turnliga hat die Mannschaftsmeldungen der 1. und 2. Bundesliga veröffentlicht. Insgesamt gehen 182 Turnerinnen im Oberhaus des Turnens an den Start. Das jüngste Team unter den Erstligisten hat mit durchschnittlich 13,8 Jahren die TG Mannheim, die «Senioren Riege» kommt mit 20,8 Jahren vom Rekordmeister MTV Stuttgart. Ebenfalls veröffentlicht wurden die Kader der Teams der Nordschiene der 3. Bundesliga sowie der Regionalliga. Die Meldefrist der Südschiene endet aufgrund des späten Saisonstarts erst am Freitag. Die Zahl der Gastturnerinnen steigt auch bei den Frauenteams weiter an. Zu den 159 deutschen Turnerinnen, die in der 1. und 2. Bundesliga an den Start gehen, kommen 23 Athletinnen aus 14 Nationen hinzu. 

Weitere 15 gehen in der Nordstaffel von Liga drei und der Regionalliga auf Punktejagd. Führende Nationen in Sachen Unterstützung ist dabei Italien. Insgesamt acht Turnerinnen in den deutschen Top-Teams haben einen italienischen Pass. Es folgen die Niederlande, die mit sieben Athletinnen vertreten sind. Aus Norwegen, Österreich, Schweiz und der Ukraine gehen jeweils drei Sportlerinnen an die Geräte.

Als erste Teams starten die Nordlichter in die Saison. Die 3. Bundesliga Nord und die Regionalliga Nord starten am 22. April in Hannover in die Saison. Während der Austragungsort des 2. Wettkampftages am 6. Mai nach wie vor nicht feststeht, ist der Auftakt zur zweiten Saisonhälfte am 15. Oktober in Ketsch bereits seit langem in trockenen Tüchern. Zum Saisonausklang treffen sich die Teams aus dem Norden dann am 18. November in der Waldgemeinde Großhansdorf in der Metropolregion Hamburg. Erst drei Wochen nach dem Auftakt Nordteams turnen die Dritt- und Regionalligaclubs aus dem Süden am 13. Mai in Backnang ihren ersten Wettkampftag. 

Ligaauftakt der 1. und 2. Bundesliga ist im Rahmen des Bayerischen Landesturnfests am Sonntag, den 30. April in Regensburg. Der zweite Wettkampftag findet am 1. Juli im schwäbischen Kirchheim unter Teck statt. Nach der Sommerpause geht es am 14. Oktober im badischen Ketsch weiter. Die letzten Entscheidungen der Saison fallen dann am 11. November im oberbayerischen Waging am See. Das DTL-Finale findet am 2. Dezember 2023 zum dritten Mal in Folge in der Ratiopharm Arena in Ulm/Neu-Ulm statt, geturnt wird wie schon im Vorjahr im Scoresystem in zwei direkten Duellen um den Meistertitel und um Platz drei. Der Vorverkaufsstart ist nach derzeitigem Stand für den Sommer geplant.

13. April 2023
von Nils B. Bohl

Zurück