TURN-EM 2023 | ANTALYA
Youngster Brendel behauptet sich erneut
![Foto: Volker Minkus Startete in seinem ersten EM-Mehrkampffinale gut am Boden: Pascal Brendel von der KTV Straubenhardt. | Foto: Volker Minkus](files/Inhalt/Z-Archiv/Artikel/Antalya23_Brendel_3.jpg)
Am Barren danach noch einmal leichte Probleme, Brendels Felge endete nicht ganz im Handstand. Auch der Diamidov geriet etwas aus der Achse, so dass er im Griff nachkorrigieren musste. Keinen Doppelbück Salto beim Abgang, doch alles in den sehr sicheren Stand. Am Ende geriet Brendels Performance etwas schwächer als in der Qualifikation - 13,666 (D:5,4). Von der abschließenden Übung am Reck ist selbst Valeri Belenki begeistert, 13,233 (D:5,0). Platz Acht nach dem letzten Gerät - der Wettkampf hätte kaum besser laufen können. Für den Debütanten Brendel ein mehr als beachtliches Ausrufezeichen in Richtung Bundestrainer und künftiger Aufgaben. Männer-Cheftrainer Valeri Belenki war voll des Lobes über seinen Sportler: «Ich bin sehr stolz auf Pascal. Er hat das heute sehr gut gemacht und bei dieser EM zwei Mehrkämpfe ohne Fehler gezeigt», sagte Belenki.Auch Brendel war mit seinem Abschneiden in Antalya überaus zufrieden. «Das ist heute definitiv ein Tag zum Feiern. Ich bin sehr glücklich über meine Leistung und Platzierung, weiß aber auch, dass noch Luft nach oben ist», erklärte er.
![Foto: Volker Minkus An den Ringen fehlen dem 19-Jährigen EM-Youngster Brendel noch ein paar Schwierigkeiten für den Angriff auf die Spitze. | Foto: Volker Minkus](files/Inhalt/Z-Archiv/Artikel/Antalya23_Brendel_4.jpg)
Den Titel im Antalya Sport Complex sicherte sich Adem Asil aus der Türkei. Der Turner vom Bundesligisten TSV Pfuhl blieb mit 84,965 Zählern vor dem Briten Jake Jarman, der 83,463 Punkte erturnte. Für die Türkei war es der erste Mehrkampftitel der EM-Geschichte. Dritter wurde Illia Kovtun aus der Ukraine. Der 19-Jährige vom Tabellenführer KTV Straubenhardt wurde mit 83,032 Punkten Dritter.