![]() | ![]() |
Ludwigsburg | Monheim |
21 | 30 |
Einzelnachweis
[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]
Ludwigsburg | Monheim | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Boden | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Bickel, David | 5,0 | 13,35 | 4 | Wilhelm, Sascha | 4,4 | 12,10 | 0 | |||
Teschner, Magnus | 4,7 | 12,80 | 4 | Hartrich, Julius | 4,7 | 11,30 | 0 | |||
Winkler, Jonas | 4,3 | 12,80 | 0 | Karnejenko, Pavel | 5,0 | 12,95 | 1 | |||
Herbst, Kai | 4,0 | 9,80 | 0 | Becker, Karl | 4,7 | 11,45 | 4 | |||
Summe | 8 | Summe | 5 | |||||||
Pferd | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Weber, Viktor | 3,9 | 10,40 | 5 | Wilhelm, Sascha | 3,8 | 7,95 | 0 | |||
Teschner, Magnus | 3,5 | 11,80 | 0 | Lederer, Jan | 4,2 | 11,90 | 0 | |||
Eder, Jonas | 4,1 | 11,35 | 0 | Neumeier, Manuel | 3,7 | 11,90 | 3 | |||
Bickel, David | 4,0 | 10,65 | 0 | Karnejenko, Pavel | 4,7 | 10,75 | 0 | |||
Summe | 5 | Summe | 3 | |||||||
Ringe | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Eder, Jonas | 4,0 | 12,70 | 2 | Wilhelm, Sascha | 3,6 | 12,30 | 0 | |||
Kriegelstein, Jonathan | 4,0 | 11,80 | 0 | Hartrich, Julius | 3,9 | 11,85 | 0 | |||
Teschner, Magnus | 3,2 | 11,20 | 0 | Lederer, Jan | 3,2 | 11,20 | 0 | |||
Fuchs, Robert | 3,9 | 11,70 | 0 | Karnejenko, Pavel | 4,9 | 12,00 | 2 | |||
Summe | 2 | Summe | 2 | |||||||
Sprung | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Winkler, Jonas | 4,0 | 12,75 | 0 | Neumeier, Manuel | 4,0 | 12,70 | 0 | |||
Bickel, David | 4,8 | 12,00 | 0 | Hartrich, Julius | 4,0 | 12,95 | 3 | |||
Teschner, Magnus | 4,8 | 13,05 | 0 | Wilhelm, Sascha | 4,4 | 13,10 | 0 | |||
Herbst, Kai | 4,0 | 12,75 | 0 | Karnejenko, Pavel | 4,8 | 13,40 | 3 | |||
Summe | 0 | Summe | 6 | |||||||
Barren | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Eder, Jonas | 4,4 | 10,50 | 0 | Wilhelm, Sascha | 3,8 | 12,10 | 4 | |||
Fuchs, Robert | 3,0 | 10,10 | 0 | Hartrich, Julius | 4,1 | 12,45 | 5 | |||
Weber, Viktor | 4,6 | 12,70 | 0 | Karnejenko, Pavel | 4,9 | 13,10 | 2 | |||
Bickel, David | 3,8 | 11,90 | 2 | Neumeier, Manuel | 3,1 | 11,50 | 0 | |||
Summe | 2 | Summe | 11 | |||||||
Reck | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Herbst, Kai | 3,8 | 11,55 | 0 | Karnejenko, Pavel | 4,3 | 11,55 | 0 | |||
Eder, Jonas | 3,4 | 11,50 | 0 | Wilhelm, Sascha | 4,0 | 12,00 | 2 | |||
Weber, Viktor | 3,9 | 12,00 | 0 | Hartrich, Julius | 3,6 | 12,15 | 1 | |||
Winkler, Jonas | 3,0 | 11,40 | 4 | Blümel, Ferrie | 2,8 | 9,75 | 0 | |||
Summe | 4 | Summe | 3 | |||||||
Gesamt | 21 | Gesamt | 30 |
Vorbericht
MTV-Turner wollen ersten Heimsieg feiern
Der MTV Ludwigsburg empfängt in der 2. Turnbundesliga den TSV Monheim am Samstag um 15 Uhr in der Innenstadtsporthalle.
Trainer Martin Hecht würde nach zwei Auswärtssiegen in Folge den ersten Heimsieg in der Aufstiegssaison feiern, hat aber noch Fragezeichen in der Teamaufstellung: „Wenn alle da sind, sind unsere Siegchancen auf jeden Fall da, aber Monheim ist eine gute Mannschaft. Wenn ein, zwei Turner doch nicht können oder nicht ganz fit sind, wird es extrem schwer.“ Die größte Ungewissheit hat Hecht bei Jonas und Timo Eder, die erst am Samstag vom Kaderlehrgang und einer harten Trainingswoche zurückkommen. „Mal sehen, ob es Sinn ergibt, dann noch einen Wettkampf zu turnen“, so Hecht. Als Gastturner sind die Österreicher Dirk Kathan und David Bickel eingeplant. „Unser Stamm an Eigengewächsen steht bereit und auch Viktor Weber wird dabei sein“, sagt Hecht vor dem Duell mit dem Tabellennachbar aus Monheim, die einen der bisherigen drei Wettkämpfe gewinnen konnten.
TSV Monheim reist nach Stuttgart zum MTV
Monheim turnt gegen Ludwigsburg
Nach der bitteren Derbyniederlage am vergangen Wettkampftag gegen den langjährigen Rivalen KTV Ries geht es jetzt nach Baden-Württemberg. Dort wartet der Aufsteiger MTV Ludwigsburg mit breiter Brust gegen den Tabellennachbarn TSV Monheim. Die Ludwigsburger konnten bereits zwei von drei Wettkämpfen knapp gewinnen und möchten auch gegen das nächste Team aus Bayern ihren Siegeswillen zeigen. Das letzte und bisher einzige Aufeinandertreffen der beiden Vereine war 2018 in der 3. Bundesliga Süd mit dem TSV Monheim II. In einem heiß umkämpften Wettkampf konnte sich die zweite Mannschaft aus Monheim äußerst knapp mit 32:33 durchsetzen.
Aktuell sind die Monheimer mit Platz 5 direkt hinter dem Aufsteiger aus dem Regierungsbezirk Stuttgart. Ein Sieg wäre aus Monheimer Sicht sehr wichtig, um den Anschluss an die oberen Plätze nicht zu verlieren und zugleich nicht nach unten abzurutschen. Es wird ein richtungsweisender Wettkampftag für den TSV. Dabei gilt es von Anfang an die Punkte mitzunehmen und sich durch die Pferdspezialisten aus Ludwigsburg nicht zu stark bedrängen zu lassen. Auch wenn die Monheimer Lieblingsgeräte erst in der zweiten Hälfte an der Reihe sind, können sie sich nicht komplett darauf verlassen.
Am letzten Wettkampf der Ludwigsburger zeigte der italienische Top-Athlet Edoardo De Rosa wie wichtig er mit seinen hohen Schwierigkeitsnoten für sein Team ist. Für die Monheimer geht allen voran Sascha Wilhelm wieder an die Geräte und ruft seine gute Form Woche für Woche ab. Er überschritt letzten Samstag mit seinen erst 21 Jahren die 200er-Marke der Scorepunkte in der 2. und 3. Bundesliga.
Die TSV Sportler freuen sich auf eine stimmungsvolle Halle und einen fairen Wettkampfverlauf, in dem das bessere Team siegen wird.
Nachbericht
Nächste Heimniederlage
Nach zwei Siegen in Folge mussten die Turner des MTV Ludwigsburg in der 2. Bundesliga die zweite Niederlage einstecken. Gegen die Gäste vom TSV Monheim unterlag die Riege von Trainer Martin Hecht mit 21:30 Scorerpunkten am Samstag.
Die Barockstädter traten etwas dezimiert an: Timo Eder brach sich im Trainingslager mit der Juniorennationalmannschaft die Mittelhand und fällt die restliche Saison aus. Außerdem fehlte Sebastian Schreiner mit einem Infekt, die beiden Gastturner Lorenzo Bonicelli und Eduardo de Rosa traten bei den Italienischen Meisterschaften an. Das ließ Hecht aber nicht als Ausrede gelten: "Wir haben einfach zu viele Fehler gemacht. Zu Beginn des Wettkampfes nutze Monheim das noch nicht aus, gegen Ende dann schon“. Am Boden (8:5) und Pauschenpferd (5:3) gingen die MTV-Turner in Führung. Durch insgesamt sieben Unentschieden, also Duellen mit einem Punkteunterschied von unter 0,1 Punkten, war der Wettkampf lange spannend. Nach einem 2:2 an den Ringen übernahmen die Gäste aus Bayern nach der Pause mit einem 6:0 am Sprung die Führung und bauten sie am Barren weiter aus. Erst im letzten Barrenduell holte der Österreicher David Bickel die ersten Scores für den MTV. Nach zwei verpatzen Übungen von Robert Fuchs und Jonas Eder (kam direkt vom Trainingslager in Kienbaum zum Wettkampf) ging der Barren mit 11:2 an Monheim. Vor dem Reck lag die Hecht-Riege mit 17:27 zurück, ein kleines Wunder musste her. Zwei gute Übungen von Topscorer Julius Hartrich und Sechskämpfer Sascha Wilhelm reichten den Gästen, den Sieg einzutüten. Jonas Winkler, der einen starken Wettkampf ablieferte, holte im letzten Duell noch vier Scores und sorget so noch für den 4:3 Gerätesieg. Der MTV gewann damit zwar die Gerätewertung mit 7:5 Scores, die Wettkampfpunkte nahmen die Jurastädter aber mit. Dennoch klettert der MTV in der Tabelle um einen Platz auf Rang drei: Vier der acht Teams aus der Südstaffel haben eine ausgeglichene Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen – Ludwigsburg weist mit einer ausgeglichen Gerätebilanz die beste Differenz auf. „Wir wollen noch einen Wettkampf gewinnen, am liebsten gleich nächste Woche im Derby“, blickt Trainer Hecht voraus. Nächsten Samstag tritt der MTV im Schwabenduell beim VfL Kirchheim unter Teck an, dem noch ungeschlagenen Tabellenführer.
Wichtiger Sieg im vierten Wettkampf
Monheim gewinnt gegen Ludwigsburg
Es war bis zur Pause das erwartet spannende Duell, indem Ludwigsburg am Boden und Pferd die Gerätepunkte gewann und vor Ringe mit 13:8 in Führung ging. Den Monheimern unterliefen dabei wieder einige Fehler, die der Gastgeber aus dem Stuttgarter Raum geschickt für den Vorsprung nutzte. Aus Sicht des Aufsteigers aus Ludwigsburg wäre sogar noch mehr möglich gewesen.
An den Ringen waren beide Teams etwa gleich stark, sodass man sich mit nur 2:2 nach Scorepunkten auch die Gerätepunkte teilte. Nach der Pause zeigte der TSV Monheim wieder seine Stärken mit vier erstklassigen Sprüngen über den Sprungtisch (0:6). Den Aufschwung mit der erstmaligen TSV-Führung und zwei überragend vorgelegten Übungen durch Sascha Wilhelm und Julius Hartrich am Barren bauten die Monheimer den Zwischenstand auf 17:27 vor dem Reck aus.
Mit dem ersten Duell am Reck hatten die Monheimer vor, den Punktestand weiter auszubauen und setzten den ausländischen Turner Pavel Karnejenko aus Großbritannien. Allerdings erwische er einen schwarzen Tag und musste auch an diesem Gerät absteigen, sodass es nur für ein Unentschieden im direkten Aufeinandertreffen reichte. Das bedeutete, dass wieder Sascha und Julius als Leistungsträger den Sieg einbuchen mussten. Beide Athleten behielten die Nerven und zeigten jeweils ihre stärkste Reckübung der laufenden Saison. Sascha sicherte zwei Scores gegen den starken 15-jährigen Nationalturner Jonas Eder, und Julius gewann einen Scorepunkt gegen den Österreicher Viktor Weber. Das Reckturnen gewann trotzdem der MTV, weil der junge Ferrie Blümel bei seinem Flugelement die Stange nicht fassen konnte.
Der TSV Monheim gewinnt in einem nicht fehlerfreien Wettkampf mit 21:30 gegen den MTV Ludwigsburg. Beide Mannschaften haben mit ihren Leistungen bewiesen, dass sie einen Startplatz in der 2. Bundesliga verdient haben. Auch wenn es am Ende 9 Scorepunkte Differenz sind ist das ebenbürtige Niveau an den Gerätepunkten zu erkennen. Hier konnten sich die Ludwigsburger mit 7:5 durchsetzen. TopScorer wurde verdientermaßen Julius Hartrich (9) mit seiner besten Saisonleistung vor Pavel Karnejenko (8) und Sascha Wilhelm (6). Der TSV nahm sich mit diesem Sieg somit selber den Druck vor dem nächsten Wettkampf, bei dem es in eigener Halle gegen die TG Allgäu geht.
Infos zum Wettkampf
Termin: | 15.10.2022 15:00 |
Ort: | Innenstadtsporthalle Ludwigsburg | Karlstraße 29 | 71638 Ludwigsburg |
GerätePunkte: | 7 : 5 |
TopScorer
Hartrich, Julius Monheim | 9 |
Karnejenko, Pavel Monheim | 8 |
Wilhelm, Sascha Monheim | 6 |
Bickel, David Ludwigsburg | 6 |
Weber, Viktor Ludwigsburg | 5 |
2. Bundesliga Süd Männer
2. Bundesliga Süd | WK | GP | Diff | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 |