![]() | ![]() |
Hanauerland | Monheim |
29 | 32 |
Einzelnachweis
[Die kursiv geschriebenen Turner legten im Mann gegen Mann Duell vor]
Hanauerland | Monheim | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Boden | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Reiß, Matthias | 3,9 | 12,30 | 1 | Wilhelm, Sascha | 4,6 | 12,05 | 0 | |||
Chitters, Ruben | 4,2 | 12,90 | 4 | Mayser, Julius | 4,5 | 11,80 | 0 | |||
Brunello, Ivan | 5,6 | 13,50 | 2 | Matteo, Steven | 5,4 | 13,05 | 0 | |||
Friedmann, Pascal | 3,7 | 11,80 | 0 | Hartrich, Julius | 4,6 | 13,00 | 4 | |||
Summe | 7 | Summe | 4 | |||||||
Pferd | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Layer, Meik | 3,4 | 10,35 | 0 | Neumeier, Manuel | 3,7 | 12,20 | 4 | |||
Reiß, Matthias | 3,1 | 10,80 | 0 | Lederer, Jan | 3,8 | 10,85 | 0 | |||
Brunello, Ivan | 4,7 | 11,55 | 0 | Matteo, Steven | 5,2 | 13,20 | 4 | |||
Friedmann, Pascal | 2,9 | 10,60 | 0 | Wilhelm, Sascha | 3,2 | 10,70 | 0 | |||
Summe | 0 | Summe | 8 | |||||||
Ringe | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Brunello, Ivan | 3,7 | 10,65 | 0 | Hartrich, Julius | 3,9 | 12,20 | 4 | |||
Nakic, Pit | 3,3 | 11,70 | 4 | Buchter, Nils | 3,5 | 10,00 | 0 | |||
Layer, Meik | 3,6 | 11,75 | 0 | Wilhelm, Sascha | 3,6 | 11,80 | 0 | |||
Chitters, Ruben | 3,7 | 12,10 | 0 | Matteo, Steven | 4,1 | 12,65 | 3 | |||
Summe | 4 | Summe | 7 | |||||||
Sprung | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Hellmich, Piet | 4,0 | 12,85 | 0 | Wilhelm, Sascha | 4,4 | 12,95 | 0 | |||
Layer, Meik | 4,0 | 13,20 | 2 | Hartrich, Julius | 4,0 | 12,80 | 0 | |||
Nakic, Pit | 4,0 | 12,15 | 0 | Matteo, Steven | 5,2 | 14,25 | 5 | |||
Brunello, Ivan | 4,8 | 13,50 | 3 | Neumeier, Manuel | 4,0 | 12,80 | 0 | |||
Summe | 5 | Summe | 5 | |||||||
Barren | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Brunello, Ivan | 5,1 | 13,15 | 2 | Wilhelm, Sascha | 4,2 | 12,80 | 0 | |||
Chitters, Ruben | 3,7 | 11,65 | 0 | Hartrich, Julius | 4,1 | 12,05 | 2 | |||
Hauser, Tim | 3,0 | 11,35 | 0 | Buchter, Nils | 4,1 | 12,00 | 3 | |||
Layer, Meik | 3,7 | 12,50 | 5 | Matteo, Steven | 4,4 | 7,90 | 0 | |||
Summe | 7 | Summe | 5 | |||||||
Reck | ||||||||||
Turner | D-Note | Endwert | Sc | Turner | D-Note | Endwert | Sc | |||
Chitters, Ruben | 3,5 | 12,65 | 0 | Matteo, Steven | 4,2 | 12,85 | 1 | |||
Brunello, Ivan | 5,4 | 13,50 | 4 | Blümel, Ferrie | 3,5 | 12,25 | 0 | |||
Friedmann, Pascal | 3,4 | 12,00 | 2 | Hartrich, Julius | 3,7 | 11,70 | 0 | |||
Hauser, Tim | 3,2 | 10,75 | 0 | Wilhelm, Sascha | 3,7 | 11,25 | 2 | |||
Summe | 6 | Summe | 3 | |||||||
Gesamt | 29 | Gesamt | 32 |
Vorbericht
Nächster Heimwettkampf für TG Hanauerland
Am Samstag, den 7. Oktober, empfängt die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga Süd den TSV Monheim in der Sporthalle Rheinbischofsheim.
Mit dem TSV Monheim (Landkreis Donau-Ries) kommt ein Titelanwärter ins Hanauerland. Seit 1977 ohne Unterbrechung eine nationale Spitzenmannschaft, war schon 8 Jahre in 1. Bundesliga unterwegs und erreichte letztes Jahr den 4. Platz in der 2. Bundesliga Süd. Nach dem knappen Auftaktsieg gegen Vorjahresmeister VfL Kirchheim sind die Bayern nicht nur auf dem Papier der Favorit in dieser Begegnung. So wird auch dieser Wettkampf eine fast unlösbare Aufgabe für das Team um Trainer Sven Urban: „Wir rechnen uns tatsächlich nur absolute Außenseiterchancen aus. Der große Vorteil auf unserer Seite ist natürlich, dass wir ganz ohne Druck vor heimischer Kulisse turnen können. Und wer weiß, vielleicht ist ja der ein oder andere Gerätesieg möglich.“
Wir wünschen unseren Gästen noch eine gute Vorbereitung und staufreie Anreise zu diesem Wettkampf. Für Werbung zu diesem mega Turnevent ist gesorgt.
Nächster Auswärtskampf für den TSV
Monheim zu Gast bei der TG Hanauerland
Nächster Auswärtskampf für den TSV
Monheim zu Gast bei der TG Hanauerland
Mit dem Derbysieg gegen den TSV Buttenwiesen vergangenes Wochenende im Gepäck geht es für die Monheimer Turner am Samstag nach Rheinbischofsheim. Nicht weit von der französischen Grenze treten sie im Duell gegen die TG Hanauerland an. Auch wenn das Team aus Monheim als leichter Favorit in den Wettkampf geht, wird es keineswegs eine leichte Aufgabe. Beide Teams hatten in dieser Saison bereits dieselben Gegner. Die Hanauer gewannen daheim gegen den TSV Buttenwiesen knapp mit 41:31 und verloren „nur“ mit 37:27 gegen den amtierenden Meister VfL Kirchheim unter Teck. Der TSV Monheim konnte mit ähnlichen Ergebnissen allerdings gegen beide Teams gewinnen (44:29 und 33:30) und fordert jetzt die Baden-Württemberger heraus.
Die Sportler der TG Hanauerland zeichnen sich besonders durch ihre sehr sauber ausgeführten Übungen aus. Diese sogenannten E-Noten überwiegen oft am Boden, Pferd und Barren gegenüber der Schwierigkeit. Nachdem diese Geräte auch zu den Besseren der Monheimer Jungs zählen, bleibt es spannend, wer an diesem Wochenende seine Leistung optimal abrufen kann. Die TG Hanauerland startete als Aufsteiger in diese Saison und setzt sich aus den Stammvereinen des TV Auenheim, TV Bodersweier, TB Freistett, Kehler Turnerschaft, TV Kork, TuS Marlen, TV Rheinbischofsheim und TV Scherzheim zusammen.
Das Trainerteam des TSV Monheim sieht das Potential in ihrer Mannschaft und möchte mit Bestleistung den nächsten Sieg einfahren. Neben der taktischen Ausrichtung sind clevere Übungsumstellungen nach den ersten Erfahrungen und eine mentale Stärke, die vom gesamten Team getragen wird, mitentscheidend für den Erfolg.
Nachbericht
Sensation lag für TG Hanauerland in der Luft
In der 2. Bundesliga Süd verlor die Trainingsgemeinschaft Hanauerland zu Hause in der Sporthalle Rheinbischofsheim ihren 2. Heimwettkampf gegen den TSV Monheim äußerst knapp mit 29:32 Scorepunkten.
Dabei wäre der TG-Riege um Trainer- und Betreuerteam Sven Urban, Sabuhi Aslanov und Francesco Broccolo fast eine Sensation gegen das bayrische Topteam aus Monheim gelungen. Die zahlreichen Zuschauer staunten auf jeden Fall nicht schlecht, wie lange es dem Zweitligaaufsteiger aus dem Hanauerland gelang, den Gästen Paroli zu bieten. In einer leidenschaftlichen, hochklassigen und vor allem fairen Begegnung schenkten sich beide Mannschaften nichts. Der Turnkrimi begeisterte alle Turnfans in der Sporthalle bis zum letzten Duell.
Mit dem fulminanten 7:4 Auftakt am Boden zeigten die Gastgeber, dass Sie diesen Wettkampf nicht kampflos abgeben wollten. Doch am Seitpferd bedeutete die 0:8 Niederlage im Nachhinein betrachtet den KO der Hanauerländer und den glücklichen Sieg der Monheimer. Zwei verturnte Übungen an dem eigentlichen Paradegerät der TG waren dann doch zuviel. Danach folgte ein 4:7 an den Ringen zum Halbzeitstand von 11:19. Dennoch bewies die Ortenau-Riege nach der Einturnpause viel Moral und erturnte sich ein 5:5 Unentschieden am Sprungtisch. Das beflügelte die Heimmannschaft derart, dass am Barren ein 7:5 und am Reck ein 6:3 Gerätesieg folgten. 29:30 am Königsgerät vor dem letzten Duell, was für Emotionen!
Sicher hat man vom Pech des italienischen Gastturners am Barren profitiert, der seinen festen Grip an den Holmen nicht fand. Auf der anderen Seite hatte sein Landsmann auf Seiten der Hanauerländer auch verdammt viel Unglück, als er wegen rutschender langer Hose an den Ringen seine Übung zweimal abrechen musste. Wie dem auch sei, wir haben ein echtes sportliches Highlight erlebt, bei dem eigentlich ein Unentschieden gerechtfertigt gewesen wäre. Wir wünschen unseren Gästen noch eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison. Auf ein neues im nächsten Jahr!
Monheim mit Mühe zum Sieg
Im Hanauerland am Rande einer Niederlage – Entscheidung erst nach der letzten Übung
Schon am Boden begannen die Monheimer etwas holprig. Mayser bot zwar eine starke Übung, jedoch konnte er sich mit seinem Abgang nicht belohnen. Nach einem 7:0 Rückstand gelangen Hartrich ganz wichtige vier Punkte. Am Pferd ließen sich die Monheimer Turner nicht weiter aus dem Konzept bringen und gewannen das Gerät mit sehr guten Übungen 8:0. An den Ringen sahen die Zuschauer in der Halle und über den Live Stream Fehler auf beiden Seiten. Somit stand es zur Pause 11:19 im Duell TG Hanauerland gegen den TSV Monheim.
Durch sichere Landungen aller Turner am Sprung, konnte sich der TSV nicht absetzen und die TG nicht aufholen. Die Gerätepunkte wurden mit dem Ergebnis 5:5 geteilt. Aus diesem Grund war der Barren richtungsweisend für den Ausgang des Wettkampfes. Wilhelm, Hartrich und Buchter zeigten, wie auch in den letzten Wettkämpfen, ihr ganzes Können. Nur der Italiener Matteo erlebte einen rabenschwarzen Tag an diesem Gerät. Er musste neben groben Fehlern auch noch das Gerät verlassen. Anstatt ein gutes Polster für das Zwischenergebnis aufzubauen, gab er fünf Scores an den Gegner ab.
Das bedeutete einen Vorsprung von sechs Punkten des TSV vor dem Reck. Dort hat Matteo seine Stärke wieder bewiesen und turnte wie alle anderen Sportler gut durch. Die Spannung baute sich immer weiter auf und vor der letzten Übung stand es nur noch 29:30 für die Gäste aus Monheim.
Der sonst so sichere Wilhelm zeigte Nerven und konnte die Reckstange bei seinem Flugelement nicht fassen. Es war der einzige Fehler von ihm heute zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die Sensation war für den Aufsteiger TG Hanauerland zum Greifen nah. Trotz des Fehlers turnte Wilhelm noch eine gute Übung und war besser als sein Konkurrent. Es wanderten zwei Scorepunkte auf die Monheimer Seite und somit zum knappen Sieg von 29:32.
Dieser Wettkampf hätte auch anders ausgehen können und der TSV ist nochmal mit dem berühmten blauen Auge davongekommen. Die TG hätte den Sieg ebenfalls verdient, da Monheim mit vielen Konzentrationsschwächen zu kämpfen hatte. Mitverantwortlich für den Sieg waren Neumeier und der formstarke Hartrich, die mit Blümel fehlerfrei bei ihren Einsätzen blieben. Trotzdem ist auch hier noch Luft nach oben bei der Ausführung und es sollte laut Trainerstab ein Weckruf für den kommenden Wettkampf sein.
Infos zum Wettkampf
Termin: | 07.10.2023 16:00 |
Ort: | Sporthalle Rheinbischofsheim | Forsthausstraße 10 | 77866 Rheinau |
GerätePunkte: | 7 : 5 |
TopScorer
Matteo, Steven Monheim | 13 |
Brunello, Ivan Hanauerland | 11 |
Hartrich, Julius Monheim | 10 |
Layer, Meik Hanauerland | 7 |
Nakic, Pit Hanauerland | 4 |
2. Bundesliga Süd Männer
2. Bundesliga Süd | WK | GP | Diff | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 | |
![]() | 0 | 0:0 | +0 | 0 |