BUNDESLIGA | FRAUEN

Die Bundesliga zieht auch weiter das Publikum an
vor 10 Stunden

Joachim Fichtner hat im Turnsport schon einiges gesehen. Doch was sich am Wochenende beim Auftakt der 1. Bundesliga in Mannheim abging, bewegte selbst den erfahrenen Wettkampfausrichter: «Ich denke, wir haben am Samstag in der 1. Bundesliga einen richtig tollen Wettkampf erleben dürfen», sagte Fichtner im Rückblick. Ohne die vertrauten Namen der vergangenen Jahre wie Pauline Schäfer, Sarah Voss oder Elisabeth Seitz, war unklar, wie die Halle auf das fehlen der deutschen Superstars reagieren würde. Die Antwort fiel deutlich aus: Begeisterung pur. «Solch eine Stimmung in einer Halle habe ich bei den Frauen bisher noch nicht erlebt. Und schon alleine das war mehr, als wir erwarten konnten», berichtet Fichtner. «Ich finde, der Funke von den Tribünen ist zu den Athletinnen übergesprungen», sagte Fichtner. Es war nicht nur sportlicher Applaus – es war auch ein Zeichen der Anteilnahme und Ermutigung.

Weiterlesen …
WELTCUP RSG | TASCHKENT

Erfolge in den Gerätefinals für deutsche Gymnastinnen
27. April 2025

In den Gerätefinals des Weltcups von Taschkent hat Darja Varfolomeev ihre Weltklasse eindrucksvoll unterstrichen. Die 18-Jährige feierte mit dem Ball (29,35 Punkte), den Keulen (30,00) und dem Band (29,05) jeweils einen weiteren Weltcupsieg. In allen drei Finals setzte sie sich gegen die usbekische Lokalmatadorin Takhmina Ikromova durch, die jeweils auf Rang zwei landete. Varfolomeev zeigte im Vergleich zu den Vortagen eine deutlich gesteigerte Sicherheit und Ausdrucksstärke, was ihr die besten Noten des Tages einbrachte. Für eine weitere deutsche Überraschung sorgte Anastasia Simakova: Die 20-Jährige erreichte im Finale mit dem Band 27,40 Punkte und gewann damit Bronze – ihre erste Einzelmedaille bei einem Weltcup. Simakova hatte sich zuvor mit einer starken Qualifikationsleistung als Vierte für das Finale qualifiziert. Dort sicherte sie sich einen Platz auf dem Podest hinter Varfolomeev und Ikromova.

Weiterlesen …
REGIONALLIGA NORD | FRAUEN

Chemnitz-Altendorf setzt ein erstes Ausrufezeichen
27. April 2025

Die Turnerinnen des TuS Chemnitz-Altendorf haben am ersten Wettkampftag der Regionalliga Nord der Frauen ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt. Acht Jahre nach dem formellen Abschied aus der DTL sicherte sich der Rückkehrer am Sonntag in der Mannheimer GBG Halle mit 166,40 Punkten den Tagessieg und führt nun mit 14 Zählern die Tabelle an. Rund 250 Zuschauer verfolgten den spannenden Auftakt der Ligasaison im Unterhaus. Besonders stark präsentierte sich Svenja Egli, die mit 46,05 Punkten zur ersten Topscorerin der Saison in der Regionalliga Nord avancierte. Ihre Leistungen trugen maßgeblich zum souveränen Gesamtergebnis der Sachsen bei. Mit solider Konstanz an allen vier Geräten setzte sich Chemnitz-Altendorf deutlich gegen die Konkurrenz durch. Auf den Plätzen zwei und drei folgten KuSG Leimen (162,00) und TG Langen-Bad Homburg (157,85).

Weiterlesen …
3. BUNDESLIGA NORD | FRAUEN

Buchholz startet mit Sieg die neue Saison
27. April 2025

Mit einem überzeugenden Auftritt hat sich der TSV Buchholz 08 am ersten Wettkampftag der 3. Bundesliga Nord der Frauen die Tabellenführung gesichert. In der GBG Halle am Herzogenried in Mannheim setzte sich das Team mit 14 Punkten und einer Gesamt-Gerätpunktzahl von 165,85 knapp gegen die Konkurrenz durch. Besonders stark präsentierten sich die Turnerinnen aus Niedersachsen am Sprung (47,90) und Boden (44,50). Vor rund 300 Zuschauern lieferte auch die TG Kassel (165,65) eine starke Leistung ab und belegte mit zwölf Punkten Rang zwei. Als Dritte komplettierte die KTV Dortmund (164,05) das Spitzentrio. Erste Topscorerin der 3. Liga wurde TG Kassels Laurana Schachtschneider, die mit 42,250 Punkten den besten Vierkampf ablieferte. Knapp hinter dem Spitzentrio reihte sich die TG Herkenrath-Troisdorf mit 162,65 Punkten auf Platz vier ein. 

Weiterlesen …

WELTCUP RSG | TASCHKENT

Varfolomeev verpasst Mehrkampfsieg hauchdünn
26. April 2025

Darja Varfolomeev hat beim Weltcup der Rhythmischen Sportgymnastik in Taschkent den Mehrkampfsieg nur knapp verpasst. Die Olympiasiegerin zeigte vier starke Übungen und erzielte 112,25 Punkte – exakt so viele wie die usbekische Lokalmatadorin Takhmina Ikromova. Den Ausschlag zugunsten der Gastgeberin gab letztlich die etwas bessere Ausführung. Rang drei ging an Liliana Lewinska aus Polen mit 108,30 Punkten. Varfolomeev, die in der Bundesliga für den TSV Schmiden startet, setzte mit ihren Keulen (27,65 Punkte) und dem Band (28,85 Punkte) die Tageshöchstwerte und qualifizierte sich damit gleich in drei Disziplinen für die Finals am Sonntag. «Ich fand den Wettkampf nicht schlecht», sagte die 18-Jährige. «Im Vergleich zu Baku hat man kleine Verbesserungen gesehen. Es gab zwar Fehler und Verluste, und ich habe ein paar Schwierigkeiten rausgelassen», verriet sie.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | FRAUEN

Tittmoning-Chemnitz dominiert Bundesliga-Auftakt
26. April 2025

Der TSV Tittmoning-Chemnitz hat den ersten Wettkampftag der 1. Bundesliga der Turnerinnen in Mannheim klar für sich entschieden. Vor rund 800 Zuschauern in der GBG Halle am Herzogenried erzielte das Team mit insgesamt 201,15 Punkten die Tageshöchstwertung und setzte sich damit an die Tabellenspitze. Mit einem dominanten Auftritt an allen vier Geräten sicherte sich die Mannschaft den vollen Punktwert von 14 Zählern. Gastgeber TG Mannheim überzeugte ebenfalls mit einer stabilen Leistung und landete mit 197,80 Punkten auf Rang zwei. Dritter wurde der MTV Stuttgart, der am Balken mit der Tageshöchstwertung glänzte, jedoch insbesondere am Boden Federn ließ. Die besten Einzelergebnisse gelangen Tittmoning-Chemnitz am Sprung (52,85 Punkte) und am Boden (51,75 Punkte).

Weiterlesen …
2. BUNDESLIGA | FRAUEN

Steglitz landet den ersten Saisonsieg
26. April 2025

Mit einem überzeugenden Mannschaftsergebnis von 183,55 Punkten hat die TSG Berlin Steglitz den ersten Wettkampftag der 2. Bundesliga der Frauen für sich entschieden. In der GBG Halle am Herzogenried in Mannheim setzte sich das Team am Samstagmittag gegen sieben weitere Mannschaften durch und legte damit einen soliden Grundstein für die neue Saison. Rund 200 Zuschauer verfolgten den Wettkampf vor Ort. Der Berliner Stadtteil-Verein zeigte die stabilsten Leistungen an allen vier Geräten und erzielte besonders am Sprung (48,85 Punkte) und am Barren (46,15 Punkte) Topwerte. Auf den Plätzen zwei und drei folgten TuG Leipzig mit 174,40 Punkten und TuS Wüllen mit 172,90 Punkten. Schlusslicht des Tages war TG Breisgau mit 165,30 Punkten, die keine Punkte in den Mannschaftsbus packen konnte.

Weiterlesen …
NATIONALMANNSCHAFT | FRAUEN

Weiterer Rückschlag: Auch Malewski sagt EM-Start ab
25. April 2025

Die deutsche Turnerin Emma Malewski verzichtet auf eine Teilnahme an der Heim-Europameisterschaft Ende Mai in Leipzig. Wie der Deutsche Turner-Bund (DTB) mitteilte, liegt der Fokus der 20-Jährigen nach einer langen Verletzungspause auf späteren Wettkämpfen im Jahr. Auch schulische Verpflichtungen spielen eine Rolle: Aufgrund anstehender Abiturprüfungen und noch nicht ausreichender Fitness hat sich die Europameisterin am Schwebebalken von 2022 gegen einen EM-Start entschieden. «Mein Körper benötigt einfach noch etwas Zeit, um zu hundert Prozent fit zu sein – auch für den Mehrkampf», erklärte Malewski. Die Entscheidung fiel in enger Abstimmung mit Bundestrainer Gerben Wiersma. Statt in Leipzig wird Malewski ihren Schwerpunkt auf die nationalen Finals sowie die World University Games im Juli legen.

Weiterlesen …

1. BUNDESLIGA | TURNEN FRAUEN

Finalträume und Gänsehaut: Mannheims Turnmission
24. April 2025

Der Blick auf die Saisonziele der TG Mannheim ist in diesem Jahr von besonderer Bedeutung. Denn während die Bundesliga-Riege sich dem eigenen Publikum mit Mannheim und Ketsch gleich zweimal mit den eigenen Fans im Rücken an die Geräte gehen darf, steht dem Verein gleichzeitig auch ein rundes Jubiläum ins Haus: ein halbes Jahrhundert Turngemeinschaft Mannheim. Auch wenn das Beben im deutschen Turnen nicht spurlos an der TG vorübergezogen ist, birgt das Jahr birgt das Jahr vor allem sportliche Herausforderungen. Mit einem personell reduzierten, aber keineswegs ambitionslosen Kader wollen die Mannheimerinnen nicht nur im Ligaverlauf bestehen, sondern sich auch für das prestigeträchtige DTL-Finale im Dezember qualifizieren, das in diesem und den beiden darauffolgenden Jahren vom eigenen Club ausgerichtet wird.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | TURNEN FRAUEN

Zwischen Pflicht und Freiheit: Stuttgart vor dem Saisonstart
24. April 2025

Wenn am Wochenende der Startschuss für die neue Saison der Deutschen Turnliga der Frauen fällt, richtet sich der Blick wie selbstverständlich auf den MTV Stuttgart. Kein Verein hat die Liga in den vergangenen Jahren so geprägt wie das Team aus Schwaben. Dreizehn Meistertitel in ununterbrochener Folge stehen seit 2012 zu Buche – eine Dominanz, die in der Geschichte des deutschen Turnsports ihresgleichen sucht. Trotz des Bebens, das die Vorwürfe vieler ehemaliger Turnerinnen über die Trainingsmethoden im Kunstturnforum in den vergangenen Monaten in der Öffentlichkeit ausgelöst haben, bleibt man im Lager des Serienmeisters betont nüchtern. Dem Fokus, der in der neuen Saison mit Sicherheit auf die Schwaben gerichtet sein wird, setzt man auf eine Philosophie der Lockerheit entgegen.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | TURNEN FRAUEN

Tittmoning wandelt auf dem goldenen Pfad
22. April 2025

Mit dem festen Blick auf den Meistertitel startet der TSV Tittmoning-Chemnitz in die neue Saison der Deutschen Turnliga. Der Vizemeister des vergangenen Jahres zählt auch 2025 zum engsten Favoritenkreis. Die bayrisch-sächsische Kooperation verfügt über einen tief besetzten Kader, der sowohl in Breite als auch Qualität überzeugt. Dass die Mannschaft ein ernstzunehmender Titelkandidat ist, zeigt nicht zuletzt die ausgeglichene Bilanz der vergangenen Saison, in der man sich über weite Strecken ein Duell auf Augenhöhe mit Serienmeister Stuttgart lieferte. Doch trotz aller Ambitionen bleibt das Team vorsichtig in der Formulierung seiner Ziele: Verletzungsfreiheit, kluge Planung und eine behutsame Steuerung der Belastung gelten als Grundpfeiler auf dem Weg zur möglichen Meisterschaft.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | TURNEN FRAUEN

Viva Colonia: Mit erfahrenen Kräften und junger Frische
22. April 2025

Der Blick in der neuen Saison der Deutschen Turnliga der Frauen richtet sich in Köln auf Kontinuität und kluges Risiko. Das Turnzentrum der Deutschen Sporthochschule Köln, seit nunmehr einem Jahrzehnt fester Bestandteil der Bundesliga, startet mit einem eingespielten Kern, ergänzt durch vielversprechende Nachwuchskräfte. Trotz personeller Engpässe – allen voran das Fehlen von Sarah Voss und Salina Bousmayo – will die Mannschaft erneut den Sprung in eines der beiden DTL-Finale schaffen. Der Altersdurchschnitt liegt bei nur 16 Jahren, und doch ist das Selbstverständnis gewachsen. Der Saisonauftakt in Mannheim wird zur ersten Bewährungsprobe: getragen von den erfahrenen Kräften, herausgefordert durch jugendliche Frische. Ein schwieriger Spagat – und eine Chance zur Erneuerung.

Weiterlesen …

1. BUNDESLIGA | TURNEN FRAUEN

Neuaufbau im Zeichen der Pyramide
22. April 2025

Seit nunmehr anderthalb Jahrzehnten behauptet sich die TG Karlsruhe-Söllingen im Oberhaus des deutschen Frauenturnens. Seit ihrem Aufstieg im Jahr 2007 zählt das Team zur festen Konstante in der Bundesliga – stets konkurrenzfähig, oftmals auf dem Treppchen, doch bislang noch immer ohne Meistertitel. Sechs Mal schrammten die Karlsruherinnen als Vizemeisterinnen knapp an der Krönung vorbei. Dennoch hat sich die Mannschaft als zweitstärkstes Team der Liga hinter dem dominierenden MTV Stuttgart etabliert. Von 2020 bis 2022 gelang der TG jeweils der dritte Platz, ehe in den darauffolgenden beiden Saisons der Einzug ins Finale verpasst wurde. Mit Rang sechs im Jahr 2023 und Platz fünf 2024 blieb der Abstieg zwar nie ein Thema, die großen Erfolge früherer Jahre blieben zuletzt jedoch aus.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | TURNEN FRAUEN

Mit Haltung und Herz durchs Oberhaus
22. April 2025

Die Bundesliga-Riege des TSV Berkheim nimmt am Samstag in Mannheim Anlauf zur dritten Saison in der höchsten deutschen Turnklasse. Nachdem das Team aus dem Esslinger Stadtteil im vergangenen Jahr mit einem soliden siebten Platz den Klassenerhalt sichern konnte, ließ ein schwacher Start in die zurückliegende Saison zunächst Zweifel aufkommen. Zwei achte Plätze in Ketsch und Köln sorgten für gedrückte Stimmung. Doch die Turnerinnen des TSV Berkheim reagierten mit bemerkenswerter Entschlossenheit: In Herbolzheim sowie beim Heimwettkampf vor eigener Kulisse gelang jeweils der vierte Platz. Der verdiente Lohn für diese Aufholjagd war ein Aufstieg auf Rang sechs in der Abschlusstabelle – ein deutliches Signal, dass mit den «Meisen», wie die Mannschaft liebevoll genannt wird, auch in der neuen Saison zu rechnen ist.

Weiterlesen …
WELTCUP RSG | BAKU

Gold-Gala in Baku: Varfolomeev ist zurück
21. April 2025

Sofia Raffaeli, Darja Varfolomeev und Taisiia Onofriichuk haben beim Weltcup der Rhythmischen Sportgymnastik in Baku die entscheidenden Akzente gesetzt. Während Raffaeli den Mehrkampf für sich entschied, überzeugte Olympiasiegerin Varfolomeev vom Meister TSV Schmiden mit zwei Goldmedaillen in den Gerätefinals. Im Vierkampf mit den international etablierten Athletinnen Stiliana Nikolova (Bulgarien) und Onofriichuk (Ukraine) setzte sich Raffaeli durch. Die Italienerin, die in der Deutschen Turnliga für den Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen startet, zeigte sich nach einem enttäuschenden elften Platz beim Weltcup in Sofia nun stabilisiert. Raffaeli war kurzfristig ins Starterfeld gerückt und nutzte die Gelegenheit, um sich eindrucksvoll zurückzumelden. 

Weiterlesen …
WELTCUP TURNEN | DOHA

Karimi und Davtyan sammeln weiter Weltcupsiege
21. April 2025

Der Kasache Milad Karimi war der herausragende Athlet beim Weltcup in Doha/Katar. Der 25-Jährige sicherte sich am Wochenende im Aspire Dome der kanarischen Hauptstadt gleich zwei Goldmedaillen und blieb auch danach der einzige Doppelsieger des Wettbewerbs. Armeniens Artur Davtyan feierte seinen vierten Weltcupsieg in Folge am Sprung. Für Karimi war es am Freitag der zweite Erfolg am Boden, den er bereits beim Weltcup 2024 in Doha gewonnen hatte. Der Finalist der Olympischen Spiele 2020 und 2024 und WM-Dritte von 2023 zeigte sich erneut in starker Form. Am Samstag legte er am Reck nach und setzte sich auch dort durch – ein weiterer Erfolg nach seinem Sieg beim Weltcup in Osijek im März.

Weiterlesen …