WELTCUP | OSIJEK

Gold-Comeback für Thorsdottir in Osijek
14. April 2025

Die zweifache niederländische Olympiateilnehmerin Eythora Thorsdottir holte ihr erstes Weltcup- oder World Challenge Cup-Gold seit zehn Jahren, während Israels drei Podestplätze den Medaillenspiegel am zweiten und letzten Finaltag des Weltcups in Osijek, der am Sonntag zu Ende ging, anführten. Die 26-jährige Thorsdottir holte Gold am Schwebebalken, nachdem sie zuletzt beim World Challenge Cup 2015 in Ljubljana einen Titel in Serie, ebenfalls am Schwebebalken, gewonnen hatte. Thorsdottir nahm an den Olympischen Spielen in Rio 2016 und Tokio 2020 teil, verpasste aber die Olympischen Spiele in Paris im vergangenen Sommer wegen einer Fußverletzung. Jayla Hang aus den USA vervollständigte ihre Medaillensammlung in Osijek mit Gold am Boden. 

Weiterlesen …
TROFEO CITTÀ DI JESOLO

Schönmaier gewinnt Sprungfinale in Jesolo
13. April 2025

Karina Schönmaier vom Bundesligisten TSV Tittmoning-Chemnitzhat beim internationalen Turnier «Trofeo Città di Jesolo» in Italien den Sprung Wettbewerb gewonnen. Die 19-Jährige setzte sich am Sonntag im Finale mit 14,025 Punkten gegen die Kanadierin Lia-Monica Fontaine (13,975) und die US-Amerikanerin Ashlee Sullivan (13,825) durch. Schönmaier, die nach dem Vorkampf auf Rang drei gelegen hatte, zeigte im Finale zwei überzeugende Sprünge. «Gestern lief es ja nicht so gut, deshalb war ich erst mal enttäuscht», sagte sie nach dem Wettkampf. «Umso mehr freue ich mich, dass ich heute zwei schöne Sprünge zeigen konnte und damit alles ein gutes Ende genommen hat.» Teamkollegin Jesenia Schäfer belegte mit 12,750 Punkten den achten Platz.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | TURNEN MÄNNER

Titelkandidaten dominieren beim Auftakt der Bundesliga
12. April 2025

Mit deutlichen Siegen und starken Einzelleistungen ist die 1. Bundesliga der Männer am Samstag in die neue Saison gestartet. Vor allem Titelaspirant KTV Straubenhardt und Herausforderer SC Cottbus unterstrichen beim Auftakt ihre Ambitionen und gaben sich keine Blöße. Die Lausitzer überrollten den Siegerländer KV vor eigenem Publikum mit einem klaren 69:16-Sieg und holten alle sechs Gerätewertungen souverän. Topscorer des Tages war Radomyr Stelmakh (SC Cottbus) mit 20 Scorepunkten, gefolgt von seinem Teamkollegen Marios Georgiou (11). Ebenfalls makellos präsentierte sich Meister KTV Straubenhardt beim 55:18-Heimerfolg gegen Aufsteiger MTV Ludwigsburg. Der Aufsteiger aus der schwäbischen Barockstadt dagegen zahlte im Schwarzwald Lehrgeld.

Weiterlesen …
Trofeo Città di Jesolo

Deutsches Team landet auf Rang acht
12. April 2025

Bei der renommierten Trofeo Città di Jesolo, die alljährlich die aufstrebenden Talente der internationalen Turnszene an die italienische Adriaküste lockt, blieb am Samstag den deutschen Turnerinnen ein Platz im Vorderfeld verwehrt. Die DTB-Auswahl belegte am ersten Wettkampftag im Mannschaftswettbewerb den achten Rang und sammelte dabei insgesamt 150,05 Punkte. Den Sieg sicherte sich die A-Riege von Gastgeber Italien vor den Turnerinnen aus den Vereinigten Staaten und der italienischen B-Auswahl. In der Einzelwertung erwies sich Lea Quaas vom TSV Tittmoning-Chemnitz als beste deutsche Starterin. Die 18-Jährige turnte sich mit 49,85 Punkten auf Rang 19 im Mehrkampf, der von der Italienerin Manila Esposito mit großer Souveränität beherrscht wurde.

Weiterlesen …

WELTCUP | OSIJEK

Fünf Länder, fünf Sieger: Multikulti-Siege in Osijek
12. April 2025

Turnerinnen und Turner aus fünf verschiedenen Ländern haben sich am ersten Finaltag des Weltcups in Osijek über Goldmedaillen freuen können. Besonders erfolgreich präsentierte sich das chinesische Team, das gleich mehrere Podestplätze erreichte. Die Bulgarin Valentina Georgieva, Finalistin der Olympischen Spiele 2024, setzte sich wie bereits 2022 am Sprung durch. Die 20-Jährige zählt zu den konstantesten Springerinnen der letzten Jahre und war auch bei Weltcups in Baku, Kairo und Cottbus erfolgreich. Am Stufenbarren ging der Sieg an Yang Fanyuwei aus China, die bereits in Antalya gewonnen hatte. Die 20-jährige Turnerin war im vergangenen Jahr Teil des chinesischen Goldteams bei den Asienmeisterschaften.

Weiterlesen …
NACHWUCHSBUNDESLIGA | SÜD

Zwei Teams knacken die 200-Punkte-Marke
12. April 2025

Am zweite Wettkampftag der Nachwuchsbundesliga Süd der Männer hat das TurnTeam Baden-Württemberg seinen Auftakterfolg bestätigt. Mit einem eindrucksvollen Gesamtergebnis von 205,75 Punkten setzte sich die badisch-schwäbische Riege an der Spitze weiter ab und vergrößerte in der Schwarzwaldgemeinde ihren Vorsprung auf den Verfolger Turn Team Bayern um zwei Zähler. Letzteres blieb mit 202,70 Punkten in Sichtweite mit dem Spitzenreiter, während die KTV Straubenhardt mit 202,55 Zählern auf Augenhöhe mit dem ersten Verfolger blieb. Die Ergebnisse des Wettkampftages waren durchweg von hoher Qualität geprägt, was sich in den Gesamtpunkten und den individuellen Höchstwertungen widerspiegelte.

Weiterlesen …
NACHWUCHSBUNDESLIGA | NORD

Turn Team Nord bleibt das Maß der Dinge
12. April 2025

Am zweiten Wettkampftag Nachwuchsbundesliga Nord im Gerätturnen der Männer hat das Turn Team Nord seine Spitzenposition eindrucksvoll untermauert. In der gut gefüllten Halle des Kolkwitz Centers, 15 Minuten vor den Toren von Cottbus, siegte der Tabellenführer mit starken 207,45 Punkten und knackte erneut die 200-Punkte-Marke. Dahinter zeigten auch das Turnteam Berlin-Halle (204,30) sowie Gastgeber SC Cottbus (198,90) überzeugende Leistungen. Durch den souveränen Sieg baut das Turn Team Nord seine Tabellenführung aus und steht nun mit 20 Ranglistenpunkten an der Spitze, gefolgt vom Turnteam Berlin-Halle (16) und dem SC Cottbus (12). Beide Verfolger machten in Kolkwitz ebenfalls Boden gut und festigten ihre Positionen im oberen Tabellendrittel.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | TURNEN MÄNNER

Sieg im Visier: Adler-Riege will gleich zuschlagen
12. April 2025

Die Bundesliga der Kunstturner steht in den Startlöchern – und bei Eintracht Frankfurt herrscht gespannte Vorfreude. Nach einer intensiven Vorbereitung blickt das Team ambitioniert auf den ersten Wettkampf der neuen Saison. Am Samstag empfängt die Mannschaft den TuS Vinnhorst, der in der vergangenen Saison als Fünfter nur knapp hinter den Frankfurtern rangierte – ein Gegner, der für seine Stabilität und technische Präzision bekannt ist. Die Erinnerungen an das Aufeinandertreffen zu Saisonbeginn 2024 sind noch frisch: Damals entschieden die Adlerträger ein enges Duell mit 32:29 für sich. Ein Auftakt mit Symbolkraft, wie Kapitän Niklas Neuhäusel meint: «Damals hat uns unsere Geschlossenheit durch den Wettkampf getragen – genau das wollen wir auch dieses Mal wieder zeigen.»

Weiterlesen …

1. BUNDESLIGA | TURNEN MÄNNER

Schwieriger Aufgalopp mit einigen Engpässen
12. April 2025

Wenn am Samstagabend in der Dillinger Kreissporthalle die ersten Punkte der neuen Bundesligasaison in der Deutschen Turnliga vergeben werden, erwartet die TG Saar gleich eine der schwierigsten Aufgaben der Vorrunde. Mit dem TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau, dem Vizemeister des vergangenen Jahres, reist ein hochklassiger Gegner ins Saarland. Der Beginn des Wettkampfs ist auf 18 Uhr angesetzt – und dürfte sowohl sportlich als auch atmosphärisch ein intensiver Auftakt werden. Die Gastgeber sehen sich dabei selbst mit erheblichen personellen Engpässen konfrontiert. Das Grundgerüst des Teams ist gegenüber der Vorsaison zwar unverändert geblieben, doch Verletzungen und internationale Verpflichtungen setzen dem Kader empfindlich zu.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | TURNEN MÄNNER

Elefantenduell im Saarland: Wetzgau sucht den Takt
12. April 2025

Die 58. Saison der Deutschen Turnliga beginnt, wie sie anspruchsvoller kaum beginnen könnte: Mit dem Duell zweier Schwergewichte. Der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau, im Vorjahr deutscher Vizemeister, gastiert zum Auftakt bei der TG Saar, die 2024 auf Rang drei abschloss – ein hochkarätiges Elefantenduell also gleich zu Beginn. Doch die Gmünder reisen nicht unter Idealbedingungen an. Denn der Saisonstart steht unter dem Schatten personeller Sorgen. Nationalturner Glenn Trebing fehlt, da er mit der deutschen Auswahl beim Weltcup im kroatischen Osijek im Einsatz ist. Hinzu kommen mehrere angeschlagene Leistungsträger: Andreas Toba, erfahrener Punktegarant, wird mit Rückenproblemen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Auch Thore Beissel und Daniel Serban sind nach Verletzungen lediglich an ausgewählten Geräten einsetzbar.

Weiterlesen …
INTERNATIONALER TURNVERBAND

Turnerinnen setzen kreative Akzente zum Saisonbeginn
11. April 2025

Der Auftakt der Weltcup-Saison 2025 sorgt bereits für Bewegung im internationalen Regelwerk: Drei Turnerinnen präsentierten bei den Weltcups in Cottbus und Antalya neue Elemente am Stufenbarren, die inzwischen offiziell vom Weltturnverband FIG anerkannt wurden. Die Chinesin Yang Fanyuwei zeigte eine besonders anspruchsvolle Übung, gekrönt von einem seltenen Jägersalto mit zusätzlicher Drehung. Für dieses Element der höchsten Schwierigkeitskategorie «G» kehrte die 20-Jährige an jenen Ort zurück, an dem sie im Vorjahr ihr Weltcup-Debüt gefeiert hatte. Auch Japans Okamura Mana, Teilnehmerin der Olympischen Spiele 2024 in Paris, setzte ein sportliches Ausrufezeichen: Ihr neuartiger Abgang mit halber Drehung und Doppelsalto rückwärts gebückt wurde ebenfalls ins offizielle Regelwerk aufgenommen.

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | TURNEN MÄNNER

Ein neuer Geist weht durch Vinnhorst
11. April 2025

Die Bühne für den Auftakt ist gesetzt: Wenn sich am 12. April die Türen zur Frankfurter Wolfgang Steubing Halle öffnen, beginnt für den TuS Vinnhorst nicht nur eine neue Saison in der Deutschen Turnliga – es beginnt ein neues Kapitel. Der Gegner ist mit Eintracht Frankfurt kein Geringerer als der Überraschungsfinalist der Vorsaison, der mit einem couragierten Auftritt 2024 für einige Verwunderung sorgte und sich nun anschickt, diesen Erfolg zu bestätigen. Ein Auftaktgegner also, wie er schwieriger kaum sein könnte, aber auch ein Gradmesser zur rechten Zeit. Denn bei den Hannoveranern hat sich vieles verändert – in der Mannschaft, in der Struktur, im Selbstverständnis. Ein Sieg zum Auftakt käme einem Befreiungsschlag gleich, doch die Rollenverteilung ist diesmal klar.

Weiterlesen …

1. BUNDESLIGA | TURNEN MÄNNER

Auf dem Weg zur Alleinherrschaft
11. April 2025

Wenn die KTV Straubenhardt am 12. April in die 58. Saison der Deutschen Turnliga startet, wird es gegen Aufsteiger MTV Ludwigsburg nicht nur um den ersten Sieg des Jahres gehen. Vielmehr markiert dieser Auftakt den Beginn einer Mission, die klarer kaum formuliert sein könnte: Die Eroberung des zehnten deutschen Meistertitels – und damit der alleinige Rekord in der Geschichte der deutschen Mannschaftsmeisterschaft. Präsident Andreas Rapp zeichnete unlängst den Kurs für das kommende Jahr bereits deutlich vor: Die erste Mannschaft soll an der Spitze bleiben, die zweite aufsteigen, die Jugend im Ligafinale nach Edelmetall greifen – und der Verein als Ganzes weiter wachsen. Im Zentrum steht dabei ein Kern von Spitzenturnern, die bereits in der Vorsaison mit bemerkenswerter Dominanz auftraten.

Weiterlesen …
BUNDESLIGA | TURNEN MÄNNER

Der SC Cottbus peilt das große Finale an
10. April 2025

Nach einer zuletzt durchwachsenen Saison geht der SC Cottbus ambitioniert in die neue Bundesliga-Saison. Das Ziel ist klar formuliert, bei Teammanager klingt es sogar beinahe selbstverständlich: Der SC Cottbus will in dieser Bundesliga-Saison ins große Finale. «Das Potenzial ist da», sagt der 26 Jahre alte Teammanager nüchtern, «wir arbeiten nicht für eine Platzierung im Mittelfeld.» Und doch ist vieles auch neu. Der Traditionsverein, der mit neun Meistertiteln lange Zeit unangefochten alleiniger Rekordmeister war, muss sportlich und strukturell umdenken. Seit 2024 ist die KTV Straubenhardt gleichgezogen und schickt sich an, die Lausitzer vom Sockel des Triumphs zu stoßen. Ob die Cottbuser das mit Blick auf den optimierten Kader der Schwarzwälder tatsächlich verhindern verhindern können, steht noch in den Sternen.

Weiterlesen …
BUNDESLIGA | TURNEN MÄNNER

Schwäbischer Sprung ins kalte Wasser
09. April 2025

Am Samstag debütiert der MTV Ludwigsburg in der 1. Bundesliga – mit viel Mut, Eigengewächsen und einem Hoffnungsträger, der schon Olympia erlebt hat, ziehen die Schwaben am Samstag in Straubenhardt in die 58. Saison der Deutschen Turnliga ein. Von außen betrachtet wirkt in der Barockstadt alles erstaunlich ruhig. Kein großes Aufheben, keine spektakulären Transfers, kein Drama. Und doch hat der MTV in der vergangenen Saison Historisches geleistet: Der traditionsreiche Verein aus Baden-Württemberg turnt erstmals in der 1. Bundesliga – dem Oberhaus des deutschen Turnens.Sechs Jahren in der 3. Liga folgten drei weitere in der 2. Bundesliga, ein Prozess, bei dem das Team Zeit hatte zu reifen. Nun ist der Aufstieg endlich geglückt. Doch in Ludwigsburg bleibt der Blick nach vorn realistischer Natur.

Weiterlesen …
TURNEN FRAUEN | ABTEILUNGSLEITUNG

Ausschreibungen für Frauen-Ligen 2025 veröffentlicht
05. April 2025

Die Abteilungsleitung hat am Freitag die offiziellen Ausschreibungen für die sechs Ligen im Turnen der Frauen für die Saison 2025 veröffentlicht. Die neueWettkampfsaison startet demnach am 26. April in Mannheim. Insgesamt sind vier reguläre Wettkampftage je Liga angesetzt. Hinzu kommen Ende November das DTL-Finale sowie das bundesweite Aufstiegsfinale. Die 1. und 2. Bundesliga gehen an vier Samstagen an die Geräte: am 26. April in Mannheim, am 5. Juli in Backnang, am 11. Oktober in Ketsch und am 15. November in Esslingen. Die besten beiden Teams der 1. Bundesliga treffen am 29. November im DTL-Finale in Heidelberg aufeinander, wo der Deutsche Mannschaftsmeister ermittelt wird. Der Dritt- und der Viertplatzierte kämpfen dort um Rang drei.

Weiterlesen …