ITALIEN | RSG

Leverkusens Star Raffaeli in Italien offenbar gedemütigt
vor 7 Stunden

Die fünffache Weltmeisterin und Olympiadritte Sofia Raffaeli vom Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen gehört laut Medienberichten auch zu den Opfern eines Turnskandals, der in Italien derzeit immer weitere Kreise zieht. Während sich die Situation in den Trainingszentren Desio (Lombardei) und Fabriano (Ancona) weiterhin schwierig gestaltet, geraten nun auch die Methoden der Trainerin Julieta Cantaluppi in den Fokus. Das geht laut der Sportzeitung «Gazetta dello Sport» aus Unterlagen der Staatsanwaltschaft Monza hervor, die im Zuge der Ermittlungen gegen die frühere Nationaltrainerin Emanuela Maccarani bekannt wurden. Der italienische Verband teilte mit, dass das Nationalteam der Rhythmischen Sportgymnastik aus «technischen Gründen» nicht am Auftakt des Weltcups im bulgarischen Sofia teilnehmen werde.

Weiterlesen …
NATIONALMANNSCHAFT | FRAUEN

Auch Schäfer-Betz muss Heim-EM sausen lassen
vor 23 Stunden

Nationalturnerin Pauline Schäfer-Betz wird nicht an den Heim-Europameisterschaften vom 26. bis zum 31. Mai in Leipzig teilnehmen. Das teilt der Deutsche Turner-Bund (DTB) am Donnerstagabend in Frankfurt mit. Die 28-Jährige Weltmeisterin von 2017 am Schwebebalken leidet seit dem Sommer 2024 an Hüftproblemen, die zu Jahresbeginn als Labrum-Läsion diagnostiziert wurden. Eine Operation ist für den 14. Mai geplant. «Die Entscheidung, auf die EM zu verzichten, ist mir unglaublich schwergefallen, gerade weil sie in Deutschland stattfindet», sagte die gebürtige Saarländerin. «Aber um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben, ist ein operativer Eingriff unausweichlich.» Zuvor hatte schon Teamgefährtin Elisabeth Seitz (Schulterverletzung) ihren Verzicht erklären müssen.

Weiterlesen …
DEUTSCHER TURNER-BUND

Ulla Koch macht Weg frei: Rücktritt mit Signalwirkung
02. April 2025

Es ist ein Rücktritt mit Bedacht – und mit Bedeutung. Ulla Koch, einst prägende Figur des deutschen Frauenturnens, legt ihr Amt als Vizepräsidentin des Deutschen Turner-Bundes (DTB) nieder. Die Entscheidung folgt auf eine Phase des Schweigens und Abwägens: Bereits seit Januar ruhte ihr Amt, nachdem schwere Vorwürfe zu psychischer und physischer Gewalt an Bundesstützpunkten an die Öffentlichkeit kamen. Auch Kochs eigenes Wirken geriet dabei immer wieder in die Diskussion. Nun macht die 69-Jährige endgültig Schluss. «Nach reiflicher Überlegung» wolle sie ihren Posten abgeben, um zu verhindern, dass ihre Verantwortungsbereiche weiterhin ohne klare Führung verwaltet werden müssten, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes vom Mittwoch.

Weiterlesen …
IWA NACHWUCHSBUNDESLIGA | SÜD

Meister Bayern muss Baden-Württemberg ziehen lassen
23. März 2025

Das TurnTeam Baden-Württemberg hat sich am ersten Wettkampftag an die Spitze der Südstaffel der iwa Nachwuchsbundesliga gesetzt. Die aufgestockte Mannschaft aus dem Ländle gewann am Sonntag den Auftakt im pfälzischen Grünstadt mit 200,45 Punkten. Damit blieb der erste Tabellenführer der Saison knapp vor Titelverteidiger Turn Team Bayern, der mit 199,85 Punkten abschloss. Deutlich größer war der Abstand der Talente der KTV Straubenhardt (194,40). Die Schützlinge von Trainer Dirk Walterspacher mussten als Dritter die Bayern über fünf Punkte davonziehen lassen. Der Nachwuchs der TG Saar (186,45) hatte an diesem Tag nicht die Mittel, sich unter auf Finalkurs zu bringen.

Weiterlesen …

IWA NACHWUCHSBUNDESLIGA | NORD

Stürmischer Auftakt in Bochum: Nord gewinnt Nord
23. März 2025

Das Turn Team Nord hat gleich zum Auftakt der iwa Nachwuchsbundesliga der Männer in Bochum ein deutliches Zeichen gesetzt. Die Norddeutschen gewannen am Samstagmorgen den ersten Wettkampftag der Staffel Nord deutlich mit 201,05 Punkten vor den Konkurrenten Turnteam Berlin-Halle (194,85) und SC Cottbus (188,50). Fundament des ersten Saisonerfolgs war die überaus starke Leistung am Sprung (37,15), aber auch am Boden (34,35) und an den Ringen (32,20) kam keiner der Konkurrenten an der Riege von Trainer Anton Fokin vorbei. Gastgeber TZ Bochum konnte als Vierter mit 187,00 Punkten den Anschluss zum Tabellenmittelfeld halten Dem Siegerländer KV (182,60) dagegen fehlten noch rund 4 ½ Punkte auf die Mannschaft aus der Zechenstadt.

Weiterlesen …
IWA NACHWUCHSBUNDESLIGA

Der Nachwuchs regiert zum Auftakt der neuen Saison
20. März 2025

Am Wochenende steht die Deutsche Turnliga wieder ganz im Zeichen des Jugendstils. Zehn Mannschaften voller Talente stehen bereit, in der iwa Nachwuchsbundesliga (NBL) den König der nächsten Generation zu finden. Zumal sich bei der Titeljagd im nacholympischen Jahr eine erste Berührungsmöglichkeit mit dem neuen «Code de Pointage» anbietet. «Die NBL bildet wie in den Jahren zuvor eine gute Plattform, die neuen Inhalte und Übungen zu testen und zu verfeinern», erklärt Christian Ronneberger, der in der DTL weiter für die Liga der zukünftigen Hoffnungsträger verantwortlich zeichnet. Schließlich sei der erste Wettkampftag auch die erste größere Gelegenheit, unter den neuen Wertungsvorschriften zu turnen.

Weiterlesen …
BUNDESLIGA | FRAUEN

Schulterverletzung: Seitz raus für Ligaauftakt und EM
18. März 2025

Bittere Nachrichten aus dem Lager der deutschen Turnerinnen: Die dreimalige Europameisterin Elisabeth Seitz kann verletzungsbedingt weder beim Bundesligauftakt in Mannheim noch bei der Turn-EM in Leipzig an den Start gehen. Die Stufenbarren-Spezialistin leidet an einem Anriss der Supraspinatussehne in der rechten Schulter, die einen Einsatz unmöglich macht. In einem emotionalen Instagram-Post äußerte sich Seitz zu ihrer Verletzungssituation: «Diese Nachricht fällt mir schwer zu schreiben, aber ich werde zu den EM-Qualifikationen und entsprechend bei der Heim-EM in Leipzig 2025 nicht an den Start gehen können. Meine rechte Schulter, die mir schon seit einigen Wochen Probleme bereitet, lässt es einfach nicht zu», schrieb die 31-Jährige am Dienstag.

Weiterlesen …
AUFSTIEGSWETTKAMPF | MÄNNER

Supersamstag kehrt zurück in den tiefen Westen
15. März 2025

Der traditionsreiche Supersamstag im Männerturnen findet auch 2025 im tiefen Westen der Republik statt. Wie das Kunstturnteam Oberhausen (KTT) und die DTL am Samstag mitteilten, wird in der Zechenstadt am 6. Dezember die Sporthalle der Heinrich-Böll-Gesamtschule erneut Schauplatz der Aufstiegswettkämpfe im Turnen der Männer werden. «Ähnlich wie letztes Jahr möchten wir wieder nach innen und außen ein gutes Bild abgeben, außergewöhnlich gute Bedingungen bieten und den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, unter einer tollen Atmosphäre zu turnen», erklärte Abteilungsleiter Matthias Steinkamp. Besonders erfreut zeigt sich das Organisationsteam darüber, dass die Vergabe in diesem Jahr bereits so frühzeitig feststeht.

Weiterlesen …

NEUE PARTNERSCHAFT

OZONE und TURN werden neue Exklusivpartner
21. Februar 2025

Der amerikanische Sportbekleidungshersteller OZONE/TURN ist neuer Exklusivpartner der Deutschen Turnliga (DTL). Als Zusammenschluss der beiden Unternehmen OZONE Gymnastics Apparel und TURN Gymnastics wollen die Amerikaner als neues «Powerhouse der Turnbekleidung» auch den deutschen Markt revolutionieren, um ihre einzigartige Expertise, innovativen Lösungen und kundenzentrierte Denkweise einzubringen. «Wir freuen uns sehr auf unsere neue Partnerschaft mit OZONE & TURN. Diese Zusammenarbeit macht bereits jetzt allen Beteiligten viel Spaß, sowohl inhaltlich als auch auf der persönlichen Ebene», erklärte Kathrin Baumann, Geschäftsführerin der DTL-Marketing GmbH, am Freitag. Die Partnerschaft zwischen OZONE/TURN und DTL ist zunächst auf vier Jahre angelegt.

Weiterlesen …
IWA NACHWUCHSBUNDESLIGA | MÄNNER

Grünstadts Nachwuchs startet künftig in der NBL
11. Februar 2025

Zweitligist TSG Grünstadt wird in der kommenden Saison 2025 erstmals mit einem Junioren-Team in der IWA Nachwuchsbundesliga an den Start gehen. Das bestätigte NBL-Ligasprecher Christian Ronneberger am Montag. Die Pfälzer starten bei ihrer Premiere vor eigenem Publikum am 23. März gemeinsam mit TG Saar, Meister Turn Team Bayern, KTV Straubenhardt sowie dem umbenannten TurnTeam Baden-Württemberg (früher: TurnTeam Baden) in der Staffel Süd. Bereits einen Tag früher geht die Staffel Nord in Bochum an die Geräte. Dort treffen TurnTeam Nord, SC Cottbus, Turnteam Berlin-Halle, die Siegerländer KV und Gastgeber TZ Bochum aufeinander. Der zweite Wettkampftag am 12. April in Cottbus und Straubenhardt sowie der dritte am 18. Oktober in Halle/S. und Unterföhring finden dann für beide Staffeln wieder zeitgleich statt.

Weiterlesen …
BUNDESLIGA | RSG

Staffeleinteilung für die Saison 2025 steht fest
06. Februar 2025

Die Abteilungsleitung Rhythmische Sportgymnastik hat die Staffeleinteilung für die kommende Saison 2025 bestätigt. Erstliga-Aufsteiger Team Rheinland geht demnach in der Staffel A ins Rennen. Dort trifft die Wettkampfgemeinschaft aus Leverkusen, Knittkuhl, Essen und Bocholt am 18. Oktober zum Auftakt auf Vizemeister Bayer 04 Leverkusen, den Berliner TSC, Bremen 1860 sowie die Fortuna aus Berlin-Marzahn. Mitaufsteiger KRS–Charlottenburger TSV bekommt es bei seiner Rückkehr in die Staffel B unter anderem mit dem dreifachen Meister TSV Schmiden zu tun. Dort stehen außerdem noch die Frankfurter Eintracht, der TB Oppau und der TV Dahn. Ihren zweiten Wettkampftag bestreitet die RSG dann am 8. November. Das DTL-Finale der RSG wird in diesem Jahr am 6. Dezember stattfinden.

Weiterlesen …
BUNDESLIGA | FRAUEN

Carina Kröll sagt international »Servus!»
24. Januar 2025

Carina Kröll vom Erstligisten TSV Berkheim hat ihren Rücktritt vom internationalen Wettkampfsport bekannt gegeben. Nach einer bewegten Karriere mit zahlreichen Erfolgen und Herausforderungen zieht die 24-Jährige einen Schlussstrich unter ihre internationale Laufbahn. Dem Turnen bleibt sie jedoch treu: In der 1. Bundesliga wird sie auch weiterhin für ihren Heimatverein TSV Berkheim an den Start gehen. «Nach intensiven Jahren im internationalen Turnsport habe ich beschlossen, meine Karriere auf diesem Niveau zu beenden», erklärte Kröll. «Die Reise war voller Höhen und Tiefen, und ich bin stolz, mich nach vier Operationen an Schulter, Hüfte und Knie zurückgekämpft zu haben», betonte sie. Besonders dankbar zeigte sich Kröll gegenüber ihrem Umfeld: «Ohne die Unterstützung meiner Physiotherapeutin, meines Athletiktrainers und meiner Familie wäre dieser Weg nicht möglich gewesen.»

Weiterlesen …